• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
  • Kulturleben
  • Kritiken
  • Veranstaltungskalender
  • Shop
  • abo
  • OPUS-Card

SaarRieslingSommer 2023

Jetzt teilen

©  Foto: SaarRieslingSommer

(red.) 50 Weingüter, 15 Stationen, zwei Tage, eine einzigartige Weinregion: Das erwartet die Besucher des SaarRieslingSommers 2023. Am letzten Wochenende im August, 26. und 27. August 2023, öffnen 15 renommierte Weingüter jeweils von 12 bis 18 Uhr entlang der malerischen Saar von Serrig bis Konz-Filzen ihre Tore und laden gemeinsam mit 35 Gastwinzern aus dem In- und Ausland Weinliebhaber zu einem ganz besonderen Erlebnis ein. Die festliche Eröffnung findet am 25. August in der Villa Keller in Saarburg statt.

Besucher können besondere Weine in entspannter Atmosphäre an wunderschönen Orten genießen und erleben, was den besonderen Reiz der Saar ausmacht. Stationen sind folgende Betriebe: Piedmont und Reverchon in Filzen, von Hövel und Reichsgraf von Kesselstatt in Oberemmel, von Othegraven, Cantzheim und Mertes in Kanzem, Van Volxem und Bischöfliche Weingüter (Scharzhof) in Wiltingen, Weinhof Herrenberg in Schoden, Margarethenhof in Ayl, Dr. Wagner und Forstmeister Geltz-Zilliken mit Peter Lauer in Saarburg, Schloss Saarstein sowie Würtzberg in Serrig. An jeder Station erwarten die Gäste spannende Gastwinzer von Saar, Ruwer und Mosel sowie aus deutschen und internationalen Anbaugebieten. Zu Gast sind unter anderem die Mosel-Weingüter Clemens Busch, Rieslingmanufaktur Rebenhof, Dr. Loosen, Vereinigte Hospitien, Max Ferd. Richter, Paulinshof, Fio Wines, Carl Loewen, Werner, St. Laurentius, Geschwister Köwerich und Hubertus Apel. Aus dem Ruwertal präsentieren Karthäuserhof und Wolfgang Mertes ihre Weine. Weitere Saar-Betriebe unter den Gastwinzern sind Stefan Müller, Petershof, Weber Brüder, Johannes Koch, Peter Burens und Felix Weber. Und auch die Vereinigung Saarkind beteiligt sich.

Aus anderen deutschen Anbaugebieten kommen Salwey und Heinz Wagner (Baden), Dr. Bürklin-Wolf, Hammel und Bietighöfer (Pfalz), Dr. Crusius (Nahe), Barth (Rheingau), Hey (Saale-Unstrut) und Siggi Mayer (Württemberg) zum SaarRieslingSommer. Internationale Gäste sind Alice Hartmann aus Luxemburg, Hofstätter aus Südtirol, Quinta da Plansel aus Portugal und Es Fangar aus Mallorca.

Der SaarRieslingSommer ist damit eine einzigartige Gelegenheit, um Weine von Riesling bis Spätburgunder aus der Region sowie weiteren Sorten aus vielen anderen Anbaugebieten zu probieren und mit Winzern und Experten in Kontakt zu treten. Eine besondere Annehmlichkeit ist der Shuttle zwischen den Weingütern. So können Besucher unkompliziert von einer Station zur nächsten gelangen und ihre Weinreise entlang der Saar unbeschwert genießen.

Eröffnet wird das Verkostungswochenende am Freitag, 25. August, mit einer exklusiven weinkulinarischen Veranstaltung in der Villa Keller in Saarburg. Dort erwartet die Gäste ein hochkarätiges 4-Gänge-Menü, zubereitet von Johann Lafer gemeinsam mit dem Küchenteam der Villa Keller. Begleitet wird der Abend unter dem Motto „Die Region grüßt die Welt“ von einer exquisiten Auswahl an Weinen der SaarRieslingSommer-Betriebe, die das Terroir der Region perfekt widerspiegelt. Karten für die Eröffnungsveranstaltung sind bei der Villa Keller, info@villa-keller.de,  erhältlich.

„Die Winzer des SaarRieslingSommers sind stolz darauf, eine so spannende Auswahl an Weinen und Gastwinzern präsentieren zu können und freuen sich auf zahlreiche Besucher. Das Event ist ein Muss für jeden Weinliebhaber, der die Region und ihre Weine kennenlernen möchte“, fasst Projektkoordinatorin Leoni König das Programm zusammen.

Karten für die Verkostung am 26. und 27. August gibt es online unter https://www.saar-riesling-sommer.de/tickets-informationen. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Geschäftsstelle SaarRieslingSommer, Leoni König, c/o Moselwein e.V., Gartenfeldstraße 12a, 54295 Trier, saarrieslingsommer@weinland-mosel.de.

Unterkünfte in der Region können bei der Saar-Obermosel-Touristik in Saarburg, Telefon 06581 995980, www.saar-obermosel.de, oder bei der Mosellandtouristik, Telefon 06531 97330, www.visitmosel.de, gebucht werden. Weitere Informationen zum Wein von Mosel, Saar und Ruwer gibt es beim Moselwein e.V., Gartenfeldstraße 12a, 54295 Trier, Telefon 0651 710 280, www.weinland-mosel.de.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Filed Under: Archiv, Entdecken & Genießen, Kulturleben

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

  • News selbst einstellen
  • Veranstaltungen selbst einstellen
  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Zugang

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren